Impulse zur Initiative von AnthroBern – eine Art «Leitbild» |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eine Initiativgruppe in Bern hat sich im Jahr 2013 die Aufgabe gestellt, ein Verzeichnis aller relevanten Adressen der anthroposophischen Arbeitsfelder im Kanton Bern zu sammeln, nach Fachrichtung und Gebiet zu sortieren und zu publizieren. Im August 2014 konnte die erste Broschüre mit den bis dahin angemeldeten Einträgen publiziert und der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Der Eintrag ist freiwillig! Von uns ca. 500-600 bekannten Adressen sind bisher nur etwa die Hälfte eingetragen. Wir danken Ihnen, wenn Sie mithelfen, das vorliegende Verzeichnis weiter zu vervollständigen. Sprechen Sie mit Kollegen, Freunden, Bekannten. Melden Sie uns fehlende Adressen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Verwirklichung hängt zusammen mit dem Engagement der Mitglieder sowie der finanziellen Beteiligung (zusätzliche Spenden sind notwendig). Es sind ein bis zweimal jährlich Netzwerk-Treffen für Austausch und/oder Repräsentation von Angeboten/Produkten vorgesehen. Eigene Messen, Integration auf Fach-Messen sowie Festivals können die Impulse in Zukunft stärken – sie bedürfen der Zusammenarbeit und des Engagements Einzelner oder Gruppen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
KURZBESCHRIEB: | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jedes Arbeitsfeld wird durch einen Text eingeführt und vorgestellt. Der Text wird durch Fachpersonen verfasst oder mit diesen besprochen. Es ist vorgesehen, dass auf der Website die einzelnen Adressen auf der Kantons- bzw. Regionalkarte markiert, angeklickt und verlinkt werden können. Über den Eintrag und ggf. redaktionelle Änderungen entscheidet das AnthroBern-Team (bei Unsicherheit in Rücksprache mit der entsprechenden Koordinationsperson) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|